

Inzwischen weiß jeder, dass Haustiere eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben. Es mag für sich selbst sprechen, aber es ist auch wichtig, dass die Haustiere selbst glücklich sind. Ein großer Teil davon ist Ernährung, Hygiene, genügend Bewegung und Kuschelmomente.
Hunde im Garten
Hunde zum Beispiel brauchen viel Bewegung und Platz, weil sie auf diese Weise ihre überschüssige Energie verlieren. Diese Übung besteht hauptsächlich aus Spaziergängen für den täglichen Bedarf und aus dem Herumtollen im Garten. Die meisten Hundebesitzer sind daher häufig daran beteiligt, was zum Tierschutz beiträgt. Auch wenn es nur ein Hauch von frischer Luft oder ein kurzes Ballspiel im Garten ist. Ein eigener Garten bietet also viele Vorteile. Naturrasen hat auch Nachteile. Der Garten kann klitschnass sein, und ein übermütiger Hund verwandelt ihn in einen vollständigen Schlammpfuhl. Ganz zu schweigen von der Hundepfütze, die gelbe Flecken auf dem Rasen hinterlässt.
Wenn Sie mit diesen Problemen zu kämpfen haben, kann Kunstrasen die ideale Lösung für Sie sein.
Immer mehr Eigentümer erwägen, ihren Rasen durch Kunstrasen zu ersetzen. Natürlich wirft dies oft eine Menge Fragen auf, wie zum Beispiel “Kann ein Hund seine Bedürfnisse auf dem Kunstrasen erfüllen? “Versuchen sie nicht, Brunnen zu graben?” “Wird der Kunstrasen im Sommer nicht zu heiß für die Hundefüße?” und “Ist der Kunstrasen sicher für meinen Hund? Diese Fragen sind alle berechtigt, und Sie werden auf dieser Seite Antworten darauf erhalten.
Ihr Hund wird es nicht tun, aber er kann es gerne ablecken.
- Garantiert sicher
- Hohe Verschleißfestigkeit und getestet
- 15 Jahre Garantie
- Eine Top-Marke seit 2003
- Der Untergrund aus stabilisiertem Sand lässt kein Graben zu
- Das Besanden von Kunstrasen hat eine kühlende Wirkung
Vorteile
- Schönes Spiel und Liegeplatz
- Kein aufgewühlter Garten
- Saubere Terrasse
- Keine braunen Flecken, der Kunstrasen verfärbt sich nicht durch Urin
- Winter-Sommer spielbar
- Natürliches Aussehen und Gefühl
Bei der Wahl von Kunstrasen ist es ratsam, sich bei einem spezialisierten Unternehmen wie dem Kunstrasenzentrum zu erkundigen oder dieses zu besuchen. In einem unserer Aussichtsgärten können Sie das Gras nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Darüber hinaus ist Ihr Hund oder anderes Haustier herzlich willkommen, um das Gras zu testen. Bei diesem Besuch können Sie sich ausreichend informieren und sich von der Qualität und dem natürlichen Aussehen der verschiedenen Royal Grass®-Kunstrasentypen überzeugen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks.
Zusammenfassung der wichtigsten Tipps
- Entfernen Sie immer den Kot Ihres Hundes oder anderer Haustiere. Im Falle eines “Unfalls” können Sie ihn mit einem feuchten Tuch abwischen und abspülen.
- Wenn das Wetter feucht ist, sammeln Sie die Haare mit einem Bodenzieher ein. Wir erhielten diesen Tipp von einem Kunden mit 3 Border Collies.
- Im Falle einer Geruchsbelästigung durch Urin während langer Trockenperioden oder in einem kleinen Garten, in dem der Hund regelmäßig pinkelt, ist es am besten, den Kunstrasen gründlich auszuspülen.
- Werkzeuge im Falle von Gerüchen :
- Essig: Besprühen mit einer Mischung aus 1/5tel weißem Essig und 4/5tel lauwarmem Wasser ist das beste Hausmittel. Lassen Sie es über Nacht einweichen und spülen Sie es am nächsten Tag mit Wasser ab oder lassen Sie es ausregnen.
- Organische Reinigungsprodukte wie Capturine Pets Bio Cleaning: Dies stellt sicher, dass unangenehme Gerüche organischer Natur verschwinden und weder für Mensch, Tier oder Umwelt schädlich sind. Neben der Anwendung auf Kunstrasen eignet er sich auch für den Einsatz auf einer Terrasse und um Katzentoiletten herum. Sie können dieses Produkt online bestellen